Begriff Erklärung
AlgorithmusEine feste Abfolge von Anweisungen, mit der ein Problem gelöst oder eine Aufgabe erledigt wird.
AntivirusSoftware, die Computer vor Viren und Schadprogrammen schützt.
AppAbkürzung für „Application“; ein Programm für Smartphones oder Tablets.
AttachmentDatei, die an eine E-Mail angehängt wird.
AudioAlles, was mit Tonaufnahme oder Tonwiedergabe zu tun hat.
AutorenrechtGesetzlicher Schutz für kreative Werke, z. B. Texte, Musik oder Filme.
BackupEine Sicherheitskopie von Daten.
BandbreiteDie Geschwindigkeit, mit der Daten übertragen werden.
BeamerGerät, das Bilder oder Filme groß an eine Wand projiziert.
BenutzernameName, mit dem sich jemand in einem System anmeldet.
BlogEine Webseite, auf der regelmäßig Beiträge veröffentlicht werden.
BluetoothFunktechnik, um Geräte kabellos zu verbinden.
BrowserProgramm, um Internetseiten anzuschauen, z. B. Chrome oder Firefox.
CaptchaKleiner Test, der prüft, ob man ein Mensch ist und kein Computerprogramm.
CloudSpeicherplatz im Internet, um Daten online abzulegen.
CommunityEine Gruppe von Menschen, die sich online austauscht.
CookieKleine Datei, die Internetseiten auf deinem Gerät speichern, um dich wiederzuerkennen.
CybermobbingBeleidigen, Bedrohen oder Fertigmachen über das Internet.
DateiformatDie Art, wie eine Datei gespeichert ist, z. B. .jpg oder .pdf.
DesktopStartbildschirm eines Computers.
DownloadHerunterladen von Daten aus dem Internet.
Drag & DropMit der Maus etwas anklicken, ziehen und an eine andere Stelle ablegen.
EmojiKleine Bildchen, die Gefühle oder Dinge darstellen.
Fake NewsFalsche Nachrichten, die absichtlich verbreitet werden.
FAQListe mit häufig gestellten Fragen und Antworten.
FirewallSchutz, der den Computer vor Angriffen aus dem Internet schützt.
FollowerMenschen, die jemandem in sozialen Netzwerken folgen.
GIFKurzform für ein Bildformat, oft für kurze, bewegte Bilder.
HashtagWort mit # davor, um Beiträge zu einem Thema zu finden.
HomepageStartseite einer Internetseite.
HTMLSprache, in der Internetseiten gebaut werden.
HyperlinkEin klickbarer Verweis zu einer anderen Internetseite.
IconKleines Bild oder Symbol, das ein Programm oder eine Funktion darstellt.
InfluencerPersonen, die in sozialen Netzwerken viele Menschen erreichen.
InternetWeltweites Netz für Informationen und Kommunikation.
IP-AdresseNummer, die ein Gerät im Internet eindeutig kennzeichnet.
KIKünstliche Intelligenz; Maschinen, die lernen oder Probleme lösen können.
KlickDrücken der Maustaste, um etwas auszulösen.
KonnektivitätVerbindungsfähigkeit eines Geräts mit anderen Geräten oder Netzwerken.
KopieEine identische Abschrift einer Datei oder eines Dokuments.
LadezeitWie schnell eine Webseite angezeigt wird.
LANLokales Netzwerk mit Kabelverbindung.
LaptopTragbarer Computer.
LikeGefällt-mir-Angabe in sozialen Netzwerken.
LoginVorgang, bei dem man sich anmeldet.
MedienkompetenzFähigkeit, Medien sinnvoll, sicher und kritisch zu nutzen.
MedienpädagogikLehre vom sinnvollen Umgang mit Medien.
MessengerProgramm zum Schreiben von Nachrichten.
MindmapGrafische Darstellung von Gedanken oder Ideen.
NetiquetteRegeln für höfliches Verhalten im Internet.
NetzwerkMehrere verbundene Computer.
OnlineMit dem Internet verbunden.
PasswortGeheimes Wort zum Schutz des Zugangs.
PDFDateiformat für Dokumente, die überall gleich aussehen.
PhishingBetrug, bei dem jemand Daten erschleichen will.
PodcastSerie von Audio- oder Videoaufnahmen im Internet.
PostEin Beitrag in sozialen Netzwerken.
PowerPointProgramm zum Erstellen von Präsentationen.
PrivacyDatenschutz und Privatsphäre im Internet.
ProfilPersönliche Seite eines Nutzers in sozialen Netzwerken.
QR-CodeQuadratischer Code, der Informationen speichert.
RAMSchneller Speicher im Computer.
ScreenshotFoto vom aktuellen Bildschirm.
ServerComputer, der Daten oder Dienste bereitstellt.
ShareTeilen von Inhalten im Internet.
SmartphoneHandy mit Internet und Apps.
SpamUnerwünschte Nachrichten, meist Werbung.
StreamingFilme oder Musik direkt aus dem Internet abspielen.
TabletFlacher Computer mit Touchscreen.
TagSchlagwort, um Inhalte zu sortieren.
TimelineChronologische Anzeige von Beiträgen in sozialen Netzwerken.
ToolHilfsprogramm für bestimmte Aufgaben.
TrollJemand, der andere im Internet absichtlich provoziert.
UploadHochladen von Daten ins Internet.
URLInternetadresse einer Webseite.
UserJemand, der ein digitales Gerät oder das Internet nutzt.
VerlinkenEine Webseite mit einer anderen verbinden.
VlogVideo-Blog, in dem jemand aus seinem Leben berichtet.
VPNVirtuelles privates Netzwerk zum sicheren Surfen.
VRVirtuelle Realität, eine künstliche 3D-Welt.
WebcamKamera für Videoaufnahmen am Computer.
WebsiteEine Internetseite oder ein Internetauftritt.
WiFiDrahtloses Netzwerk für Internetzugang.
WikiInternetseite, die viele gemeinsam bearbeiten können.
WorkshopKurs, bei dem man aktiv etwas lernt.
WYSIWYG„What You See Is What You Get“ – direkt sichtbare Bearbeitung am Bildschirm.
ZIPDateiformat, um Dateien platzsparend zu verpacken.