
Willkommen zu einem Einblick in unsere innovative Unterrichtsform – die Draußenschule. Inspiriert durch skandinavische Modelle, haben wir das Klassenzimmer verlassen, um Natur- und Kulturräume in unmittelbarer Schulnähe zu erkunden. Dieser Ansatz ist in Deutschland noch relativ neu, wird jedoch seit den 1990er Jahren in Skandinavien erfolgreich praktiziert.
Unser Konzept: An der Grundschule Lichterfelde erleben Schülerinnen und Schüler die Natur direkt, entdecken ihre Vielfalt und lernen, Veränderungen in der Umwelt bewusst wahrzunehmen. Diese außerschulischen Lernerfahrungen, verbunden mit körperlicher Aktivität und gemeinsamem Naturerleben, stärken nicht nur das soziale Miteinander, sondern fördern auch das selbstständige Lernen und das Verständnis für ökologische Zusammenhänge.
Projekt Draußenschule: Das Projekt „Schulwandern – Draußen erleben – Vielfalt entdecken – Menschen bewegen“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wanderverband und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz initiiert. Gefördert durch das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz, zielt dieses Projekt darauf ab, das Bewusstsein und die Wertschätzung für biologische Vielfalt zu fördern. Unsere Schule wurde als eine von drei Modellschulen in Deutschland ausgewählt, um dieses Konzept umzusetzen.

Entwicklung und Fortbildung: Seit dem Schuljahr 2014/2015 wird die Draußenschule einmal wöchentlich in den ersten und zweiten Klassen praktiziert. Das Lehrerkollegium erhielt intensive Fortbildungen, unter anderem zur biologischen Vielfalt und zum Umgang mit Karten und GPS-Geräten. Diese Fortbildungen haben es ermöglicht, dass unsere Lehrkräfte als „Zertifizierte Schulwanderführer“ die Schüler sicher durch die Natur leiten können.
Praxisnahe Bildung: Die praktische Anwendung sieht vor, dass die Kinder die lokale Flora und Fauna erkunden, dabei lernen, genaue Beobachtungen anzustellen und die Bedeutung der Natur für unser Ökosystem zu verstehen. Dies alles findet in einer Atmosphäre statt, die Neugier fördert und den Respekt vor der Umwelt vertieft.

Durch die Draußenschule erweitern wir den Horizont unserer Schülerinnen und Schüler weit über die klassischen Klassenzimmergrenzen hinaus und bieten ihnen die Möglichkeit, durch direkte Erfahrungen zu lernen und zu wachsen. Diese Art des Lernens bereitet sie nicht nur akademisch, sondern auch als verantwortungsbewusste Bürgerinnen und Bürger auf ihre Zukunft vor.
Wir laden Sie ein, mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren und wie es den Schulalltag an der Grundschule Lichterfelde bereichert. Unsere Türen stehen offen für alle, die Teil dieser lebendigen und lernfördernden Gemeinschaft sein möchten.
+ Spielplatz |
+ Schulwald |
+ Sporthalle in unmittelbarer Nähe |
+ Schülerspeisung |
+ Hort im Haus |
+ Computerkabinett |
+ Kreativwerkstatt |
+ Aktive Partnerschaft mit polnischer Schule in Swobnica (Polen) |
+ Leseband |
+ Morgenkreis |
+ Partner- und Gruppenarbeit |
+ Wochenplanarbeit |
+ Freiarbeit |
+ Projektunterricht |
+ Exkursionen und Unterrichtsgänge |
+ Hinzuziehung externer Kräfte für Unterrichtsthemen |