Algorithmus | Eine feste Abfolge von Anweisungen, mit der ein Problem gelöst oder eine Aufgabe erledigt wird. |
Antivirus | Software, die Computer vor Viren und Schadprogrammen schützt. |
App | Abkürzung für „Application“; ein Programm für Smartphones oder Tablets. |
Attachment | Datei, die an eine E-Mail angehängt wird. |
Audio | Alles, was mit Tonaufnahme oder Tonwiedergabe zu tun hat. |
Autorenrecht | Gesetzlicher Schutz für kreative Werke, z. B. Texte, Musik oder Filme. |
Backup | Eine Sicherheitskopie von Daten. |
Bandbreite | Die Geschwindigkeit, mit der Daten übertragen werden. |
Beamer | Gerät, das Bilder oder Filme groß an eine Wand projiziert. |
Benutzername | Name, mit dem sich jemand in einem System anmeldet. |
Blog | Eine Webseite, auf der regelmäßig Beiträge veröffentlicht werden. |
Bluetooth | Funktechnik, um Geräte kabellos zu verbinden. |
Browser | Programm, um Internetseiten anzuschauen, z. B. Chrome oder Firefox. |
Captcha | Kleiner Test, der prüft, ob man ein Mensch ist und kein Computerprogramm. |
Cloud | Speicherplatz im Internet, um Daten online abzulegen. |
Community | Eine Gruppe von Menschen, die sich online austauscht. |
Cookie | Kleine Datei, die Internetseiten auf deinem Gerät speichern, um dich wiederzuerkennen. |
Cybermobbing | Beleidigen, Bedrohen oder Fertigmachen über das Internet. |
Dateiformat | Die Art, wie eine Datei gespeichert ist, z. B. .jpg oder .pdf. |
Desktop | Startbildschirm eines Computers. |
Download | Herunterladen von Daten aus dem Internet. |
Drag & Drop | Mit der Maus etwas anklicken, ziehen und an eine andere Stelle ablegen. |
Emoji | Kleine Bildchen, die Gefühle oder Dinge darstellen. |
Fake News | Falsche Nachrichten, die absichtlich verbreitet werden. |
FAQ | Liste mit häufig gestellten Fragen und Antworten. |
Firewall | Schutz, der den Computer vor Angriffen aus dem Internet schützt. |
Follower | Menschen, die jemandem in sozialen Netzwerken folgen. |
GIF | Kurzform für ein Bildformat, oft für kurze, bewegte Bilder. |
Hashtag | Wort mit # davor, um Beiträge zu einem Thema zu finden. |
Homepage | Startseite einer Internetseite. |
HTML | Sprache, in der Internetseiten gebaut werden. |
Hyperlink | Ein klickbarer Verweis zu einer anderen Internetseite. |
Icon | Kleines Bild oder Symbol, das ein Programm oder eine Funktion darstellt. |
Influencer | Personen, die in sozialen Netzwerken viele Menschen erreichen. |
Internet | Weltweites Netz für Informationen und Kommunikation. |
IP-Adresse | Nummer, die ein Gerät im Internet eindeutig kennzeichnet. |
KI | Künstliche Intelligenz; Maschinen, die lernen oder Probleme lösen können. |
Klick | Drücken der Maustaste, um etwas auszulösen. |
Konnektivität | Verbindungsfähigkeit eines Geräts mit anderen Geräten oder Netzwerken. |
Kopie | Eine identische Abschrift einer Datei oder eines Dokuments. |
Ladezeit | Wie schnell eine Webseite angezeigt wird. |
LAN | Lokales Netzwerk mit Kabelverbindung. |
Laptop | Tragbarer Computer. |
Like | Gefällt-mir-Angabe in sozialen Netzwerken. |
Login | Vorgang, bei dem man sich anmeldet. |
Medienkompetenz | Fähigkeit, Medien sinnvoll, sicher und kritisch zu nutzen. |
Medienpädagogik | Lehre vom sinnvollen Umgang mit Medien. |
Messenger | Programm zum Schreiben von Nachrichten. |
Mindmap | Grafische Darstellung von Gedanken oder Ideen. |
Netiquette | Regeln für höfliches Verhalten im Internet. |
Netzwerk | Mehrere verbundene Computer. |
Online | Mit dem Internet verbunden. |
Passwort | Geheimes Wort zum Schutz des Zugangs. |
PDF | Dateiformat für Dokumente, die überall gleich aussehen. |
Phishing | Betrug, bei dem jemand Daten erschleichen will. |
Podcast | Serie von Audio- oder Videoaufnahmen im Internet. |
Post | Ein Beitrag in sozialen Netzwerken. |
PowerPoint | Programm zum Erstellen von Präsentationen. |
Privacy | Datenschutz und Privatsphäre im Internet. |
Profil | Persönliche Seite eines Nutzers in sozialen Netzwerken. |
QR-Code | Quadratischer Code, der Informationen speichert. |
RAM | Schneller Speicher im Computer. |
Screenshot | Foto vom aktuellen Bildschirm. |
Server | Computer, der Daten oder Dienste bereitstellt. |
Share | Teilen von Inhalten im Internet. |
Smartphone | Handy mit Internet und Apps. |
Spam | Unerwünschte Nachrichten, meist Werbung. |
Streaming | Filme oder Musik direkt aus dem Internet abspielen. |
Tablet | Flacher Computer mit Touchscreen. |
Tag | Schlagwort, um Inhalte zu sortieren. |
Timeline | Chronologische Anzeige von Beiträgen in sozialen Netzwerken. |
Tool | Hilfsprogramm für bestimmte Aufgaben. |
Troll | Jemand, der andere im Internet absichtlich provoziert. |
Upload | Hochladen von Daten ins Internet. |
URL | Internetadresse einer Webseite. |
User | Jemand, der ein digitales Gerät oder das Internet nutzt. |
Verlinken | Eine Webseite mit einer anderen verbinden. |
Vlog | Video-Blog, in dem jemand aus seinem Leben berichtet. |
VPN | Virtuelles privates Netzwerk zum sicheren Surfen. |
VR | Virtuelle Realität, eine künstliche 3D-Welt. |
Webcam | Kamera für Videoaufnahmen am Computer. |
Website | Eine Internetseite oder ein Internetauftritt. |
WiFi | Drahtloses Netzwerk für Internetzugang. |
Wiki | Internetseite, die viele gemeinsam bearbeiten können. |
Workshop | Kurs, bei dem man aktiv etwas lernt. |
WYSIWYG | „What You See Is What You Get“ – direkt sichtbare Bearbeitung am Bildschirm. |
ZIP | Dateiformat, um Dateien platzsparend zu verpacken. |