Basis dieses Versprechens sind unsere Schulregeln und die jährlich in der Klasse aufgeführten Klassenregeln.
Mit diesem Schulversprechen verpflichten sich alle Personen den hier aufgeführten Punkten und achten einander im Sinne der Gemeinschaft:
Ich arbeite hier und verspreche,
- alle Großen und Kleinen an dieser Schule zu respektieren, zu achten und mit Wertschätzung zu begegnen.
- regelmäßig und pünktlich zum Unterricht zu erscheinen und bei Betreten der Klassenräume die Mütze/das Basecap abzunehmen, meine Jacke an die Garderobe zu hängen sowie meine Schuhe auszuziehen und Hausschuhe zu tragen.
- alle notwendigen Arbeitsmaterialien und mein Hausaufgabenheft täglich zur Schule mitzubringen.
- mich an die Regeln zu halten und die besprochenen Konsequenzen zu akzeptieren.
- während der Schulzeit das Schulgelände nicht zu verlassen.
- verantwortungsbewusst und sorgfältig mit dem Schuleigentum und dem Eigentum anderer umzugehen und bei Beschädigung Ersatz zu leisten.
- den Müll getrennt zu entsorgen und das Schulgebäude sauber zu halten.
- das Handy und elektrische Geräte auf dem Schulgelände und im Schulhaus nicht sichtbar und ausgeschaltet in der Tasche zu lassen. Mir ist bewusst, dass es mir sonst jederzeit vom pädagogischen Personal abgenommen und von meinen Eltern im Sekretariat/bei der Schulleitung abgeholt werden muss.
Ich lerne hier und verspreche,
- alle Großen und Kleinen an dieser Schule zu respektieren, zu achten und mit Wertschätzung zu begegnen.
- für ein gesundes Frühstück zu werben.
- schulische Veranstaltungen im Jahresverlauf und die Entwicklung einer vertrauensvollen Schulkultur aktiv zu unterstützen.
- den Müll getrennt zu entsorgen und das Schulgebäude sauber zu halten.
Im Interesse unseres/meines Kindes versprechen wir/ verspreche ich,
- mich für die mir anvertrauten Kinder verantwortlich zu fühlen und im Sinne des Kindeswohls zu unterstützen. Dazu gehört die Rückmeldung bei unentschuldigtem Fehlen an die Erziehungsberechtigten bis zur zweiten Stunde.
- mich um die mir anvertrauten Kinder zu bemühen, sie in ihrer Entwicklung zu stärken, ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu fördern sowie für eine gute Lernatmosphäre zu sorgen.
- Transparenz über die geltenden Regeln und Konsequenzen herzustellen und diese gemeinsam mit den Kindern zu besprechen.
- in verbindlichen Gesprächen bzw. Notenspiegeln eine Rückmeldung über die Leistung und das Verhalten des Kindes zu geben, gemeinsam Ziele zu verabreden und bei der Erreichung dieser zu unterstützen.
- für eine verlässliche Kommunikation zu sorgen, z.B. Elternsprechtag.
- im Rahmen des Stundenbeginns auf pünktliches Erscheinen unseres/meines Kindes in der Schule zu achten, bzw. Entschuldigungen telefonisch am 1. Tag des Fehlens und schriftlich innerhalb von 3 Tagen mitzuteilen. (Ab dem dritten Tag muss eine ärztliche Bescheinigung vorgelegt werden).
- für vollständige Arbeitsmaterialien, Hausaufgaben und Sportzeug in ordnungsgemäßem Zustand zu sorgen sowie das Hausaufgabenheft jede Woche durchzusehen und abzuzeichnen.
- die Teilnahme am Sport- und Schwimmunterricht zu unterstützen.
- alle Änderungen (z.B. Kontaktdaten, Vollmachten) der Klassenleitung und dem Sekretariat zeitnah mitzuteilen, um eine reibungslose Kommunikation zu ermöglichen.
- unser Kind bei der Einhaltung der vereinbarten Regeln zu unterstützen und bei Regelverstößen gemeinsam auf die Durchsetzung der entsprechenden Konsequenzen zu achten.
- Gesprächstermine wahrzunehmen, Elternabende zu besuchen. Für eigene Gesprächswünsche verabreden wir einen Termin außerhalb der Unterrichtszeit.
- für ein ausgewogenes und gesundes Frühstück zu sorgen.
- meinem Kind die Teilnahme an geplanten Klassenfahrten zu ermöglichen sowie schulische Veranstaltungen im Jahresverlauf und die Entwicklung einer vertrauensvollen Schulkultur aktiv zu unterstützen.